DAS GEWINNERPROJEKT

Herzlichen Glückwunsch!

Cloppenburg
Saniertes Vereinsheim
Feuerwehrkapelle von 1884 e. V. Cloppenburg
Gemeinsam musizieren und Energie sparen: Nach einem Marderschaden wird es Zeit, den Proberaum des Orchesters zu renovieren!
Die Feuerwehrkapelle probt in den Räumlichkeiten der KLANGFABRIK in Cloppenburg und will hier stromsparende LEDs sowie eine neue Dämmung anbringen. Die Musiker:innen nutzen den Gewinn bei „Gemeinsam für morgen“ für die energetische Sanierung ihres Proberaumes.
Noch mehr über das Projekt erfahren
Feuerwehrkapelle von 1884 e.V. Cloppenburg
fk-clp.de
WEITERE PLATZIERUNGEN

Platz 2 bis 5

Vechta
Inklusive Workshops
Andreaswerk e. V.
Inklusiv Energiesparen: In interaktiven Workshops soll gemeinsam mit den Bewohner:innen das Thema „Energie sparen“ erarbeitet und den Menschen mit Behinderungen eine Teilhabe am Prozess ermöglicht werden.
ZUR PROJEKTSEITE
Syke
Neue Klappe gegen kaltes Wasser
Förderverein Barrier Bad e. V.
Kein Sprung ins kalte Wasser: Um im Hallenbad Barrien einen wichtigen Schritt zum Energie sparen zu machen, sollen die Zuluftklappe und die Tür des Technikkellers ausgetauscht werden, um das unkontrollierte Auskühlen der Rohre einzudämmen.
ZUR PROJEKTSEITE
Oldenburg
Frische Luft für Coder
Kreativität trifft Technik e. V.
Coding the future: Der Konferenzraum des Vereins für Technikaffine und Kreativschaffende, der unter anderem für das Coding Angebot für Kinder und Jugendliche genutzt wird, soll energetisch saniert werden.
ZUR PROJEKTSEITE
Apensen
Wasser für Schafe und Garten
Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik in Buxtehude und Umgebung e. V.
Wasser marsch: Mit der Installation einer Windkraftpumpe soll nicht nur der Schulgarten nachhaltig und ressourcenschonend bewässert werden, auch die schuleigene Schafherde kann mit dem Moorwasser versorgt werden.
ZUR PROJEKTSEITE
Klimaschutz in der Region

Ein wichtiger Beitrag zum Energiesparen

Diese Projekte haben es nicht aufs Treppchen geschafft, sind aber genauso unterstützenswert und wichtig!
Oldenburg
Autarkes Theater
Gramzow
Freunde und Förderer des Eisenbahnmuseums in Gramzow / Uckermark
Storkow
SSC STORKOWER SPORTCLUB e. V.
Bremervörde
Bremervörder SC
Hinte
SV Concordia
Suurhusen e. V.
NICHTS VERPASSEN

Die Projektphasen

icon

EINREICHUNG

Zeitraum für Eure Bewerbung.
15.09. bis 31.12.2022
icon

JURY

Die Jury wählt 10 Projekte für das Voting.
01.01. bis 31.01.2023
icon

VOTING

Jetzt heißt es Abstimmen. Jeder hat eine Stimme für ein Projekt.
01.02. bis 28.02.2023
icon

GEWINNER

Die Projekte mit den meisten Stimmen werden ausgezeichnet.
03.03.2023

Unsere Jury

Jury Bilder

petra
Mayn (63)

Stellv. Vorsitzende des Vereins Saalower Landleben e.V.
„Lasst uns Menschen zusammenbringen und die Zukunft gestalten!“
Jury Bilder

Björn
Jeddeloh (28)

Jugend- und Umweltschutzarbeit im Verein De Jeddeloher Busch e.V.
„Engagement geht nicht allein!“
Jury Bilder

STEFAN
DOHLER (56)

VORSTANDSVORSITZENDER
EWE AG

"Wenn jemand Klimaschutz kann, dann wir alle!"
Jury Bilder

NADINE
AURAS (46)

EWE
PRESSESPRECHERIN

„Lasst uns gemeinsam was bewegen!“
GEMEINSAM ENERGIE SPAREN

Unsere Aktion

Die aktuellen Herausforderungen am Energiemarkt zeigen, dass unsere Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und der sparsame Umgang mit Energie wichtiger sind als je zuvor. Deshalb möchten wir das Engagement für nachhaltige Energiesparprojekte fördern und haben uns entschlossen, unseren Klimaschutz-Wettbewerb aus dem letzten Jahr zu wiederholen – mit einem neuen Fokus. Deshalb wird aus „Wir. Hier. Jetzt. Gemeinsam für morgen!“ in diesem Jahr:

Wir. Hier. Jetzt. Gemeinsam Energie sparen!

Wir suchen Projekte von eingetragenen Vereinen aus Niedersachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Gemeinsam machen wir sichtbar, wo in den EWE-Regionen besonders sparsam mit Energie umgegangen und damit ein Beitrag zu einer fossilfreien Zukunft geleistet wird!

GEMEINSAM MACHEN WIR UNSERE REGIONEN ENERGIEEFFIZIENTER, GRÜNER UND FIT FÜR DIE ZUKUNFT.