Die EWE Energiewende

Wir gehen die grüne Energiewende an: Egal, ob Wasserstoff, Windkraft oder Netzausbau – wir bei EWE sind in vielen Bereichen vertreten, wenn es darum geht, in Zukunft eine grüne und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Zur YouTube Playlist

GEMEINSAM GRÜNES GESTALTEN

Unsere Aktion

Wir bei EWE treiben in vielen Projekten und Vorhaben die grüne Energiewende voran – und auch die Vereine in unseren Regionen gestalten im Großen wie im Kleinen aktiv eine grüne Zukunft. Wir haben uns entschlossen, unseren Klimaschutz-Wettbewerb aus den letzten Jahren zu wiederholen und möchten euer Engagement für nachhaltige Projekte auch 2023 unterstützen – wir wollen in diesem Jahr

“Gemeinsam Grünes gestalten!”

Wir suchen Projekte von eingetragenen Vereinen aus Niedersachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Gemeinsam machen wir sichtbar, wie in den EWE-Regionen nicht nur geschnackt, sondern auch angepackt wird!

Gemeinsam machen wir unsere Regionen grüner und damit fit für die Zukunft.

Ihr nutzt oder verleiht Fahrräder, E-Bikes oder Lastenräder oder setzt Aktionen um, die öffentlich Verkehrsmittel zugänglicher machen?
Mobilitätswende fördern: Ihr nutzt oder verleiht Fahrräder, E-Bikes oder Lastenräder oder setzt Aktionen um, die öffentlich Verkehrsmittel zugänglicher machen?
Ihr plant oder baut gerade eine Solar- oder Photovoltaikanlage auf eurem (Vereins)haus?
Green Energy: Ihr plant oder baut gerade eine Solar- oder Photovoltaikanlage auf eurem (Vereins)haus?
Ihr habt in eurem Verein einen umfassenden Plan aufgestellt, um Energie einzusparen?
Pläne schmieden: Ihr habt in eurem Verein einen umfassenden Plan aufgestellt, um Energie einzusparen?
Ihr macht gemeinsames Gärtnern in der Stadt möglich?
Urban Gardening: Ihr macht gemeinsames Gärtnern in der Stadt möglich?
Ihr bietet Workshops und Lernmöglichkeiten für Klein und Groß?
Bildung: Ihr bietet Workshops und Lernmöglichkeiten für Klein und Groß?
Teil der Aktion werden

So könnt ihr teilnehmen!

Mitmachen können alle eingetragenen Vereine mit einem bereits begonnenen oder mit einem geplanten Projekt. Ob Sport-, Freizeit-, Heimat- oder Förderverein: Wenn sich euer Vorhaben der grünen Gestaltung eurer Region widmet, einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leistet oder allgemein einen positiven Einfluss auf unseren Umgang mit unserer Umwelt hat, dann seid ihr hier richtig!
  • 1. Platz 3.500 €
  • 2. Platz 3.000 €
  • 3. Platz 2.500 €
  • 4. Platz 2.000 €
  • 5. Platz 1.500 €
Egal, ob ihr gezielt daran arbeitet, euer Vereinsheim energieeffizient oder sogar -autark zu machen, Mobilitätsalternativen niedrigschwellig zugänglich zu machen oder mit neuem Lebensraum für Wildtiere, Upcycling, Workshops, Renaturierungsmaßnahmen oder Naturgärten in Kitas und Schulen unsere Region grüner zu gestalten: Wir freuen uns auf eure Einreichungen!
Über unser Formular könnt ihr euer Projekt bis zum 31.12.2023 einreichen. Im Anschluss heißt es Daumen drücken: Unsere Jury kürt unter allen Einsendungen die 10 vielversprechendsten Projekte. Diese werden im Anschluss hier auf der Webpage vorgestellt.
Bis zum 29.02.2024 könnt ihr für eure Favoriten abstimmen. Die fünf Projekte mit den meisten Stimmen erhalten von uns eine einmalige Unterstützung in Form einer Geldspende von bis zu 3.500 €.
NICHTS VERPASSEN!

Die Projektphasen

icon

icon

icon

EINREICHUNG

Zeitraum für eure Bewerbung
18.09. bis 31.12.2023
icon

JURY

Die Jury wählt 10 Projekte für das Voting.
01.01. – 20.01.2024
icon

VOTING

Jetzt heißt es Abstimmen. Jeder Webseitenbesucher hat eine Stimme.
01.02. – 29.02.2024
icon

GEWINNER

Die Projekte mit den meisten Stimmen werden ausgezeichnet.
06.03.2024

Unsere Jury

Jury Bilder

STEFAN DOHLER

Vorstandsvorsitzender EWE AG
“Wenn jemand Klimaschutz kann, dann wir alle!”
Jury Bilder

NADINE AURAS

EWE Pressesprecherin
„Lasst uns gemeinsam was bewegen!“
Jury Bilder

ULRICH KLEINE STÜVE

Andreaswerk e.V.
“Gemeinsam grün gestalten – viele kleine Aktionen ergeben große Ergebnisse!”
Jury Bilder

PATRICK GÜNTHER

Kreativität trifft Technik e.V.
“Technik kann uns helfen, aber erklären und machen müssen wir es!”