Wir unterstützen eure Projekte für Umwelt- und Klimaschutz
in unseren Regionen!

Nur gemeinsam können wir es schaffen: Jede Form von Engagement zählt!

Unser Antrieb

EWE gestaltet die Energiezukunft – mit grünen Technologien, digitaler Infrastruktur und starkem Fokus auf Klimaschutz. So schaffen wir Fortschritt und Lebensqualität in der Region.
GEMEINSAM FÜR MORGEN

Unsere Aktion

Auch die Vereine in unseren Regionen gestalten im Großen wie im Kleinen aktiv eine grüne, lebenswerte Zukunft. Wir haben uns entschlossen, unseren Wettbewerb aus den letzten Jahren fortzusetzen und möchten euer Engagement für nachhaltige Projekte auch dieses Mal unterstützen.

"Gemeinsam für morgen!"

Wir suchen Projekte von eingetragenen Vereinen aus unseren Heimatregionen in Niedersachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Gemeinsam machen wir sichtbar, wie in den EWE-Regionen nicht nur geschnackt, sondern auch angepackt wird!

Gemeinsam machen wir unsere Regionen grüner und damit fit für die Zukunft.

Mobilitätswende fördern
Ihr nutzt oder verleiht Fahrräder, E-Bikes oder Lastenräder oder setzt Aktionen um, die Verkehrsmittel öffentlich zugänglicher machen?
Green Energy
Ihr plant oder baut gerade eine Solar- oder Photovoltaikanlage auf eurem (Vereins)haus?
Pläne schmieden
Ihr habt in eurem Verein einen umfassenden Plan aufgestellt, um Energie einzusparen?
Naturgärten
Ihr macht gemeinsames Gärtnern in eurem Ort möglich?
Bildung
Ihr bietet Workshops oder Lernmöglichkeiten für Klein und Groß?
Teil der Aktion werden

So könnt ihr teilnehmen!

Mitmachen können alle eingetragenen Vereine aus den Regionen Weser-Ems, Weser-Elbe und Brandenburg-Rügen mit einem bereits begonnenen oder mit einem geplanten Projekt. Ob Sport-, Freizeit-oder Förderverein: Wenn sich euer Vorhaben dem Klimaschutz widmet, einen aktiven Beitrag zu einer lebenswerten Region leistet oder einen positiven Einfluss auf unseren Umgang mit Energie und Umwelt hat, dann seid ihr hier richtig!

Weser-Ems

1.Platz 5.000 €

2.Platz 2.500 €

 

Weser-Elbe

1.Platz 5.000 €

2.Platz 2.500 €

 

Brandenburg-Rügen

1.Platz 5.000 €

2.Platz 2.500 €

Egal, ob ihr gezielt daran arbeitet, euer Vereinsheim energieeffizient oder sogar -autark zu machen, Mobilitätsalternativen niedrigschwellig zugänglich zu machen oder mit neuem Lebensraum für Wildtiere, Upcycling, Workshops, Renaturierungsmaßnahmen oder Naturgärten in Kitas und Schulen unsere Region grüner zu gestalten: Wir freuen uns auf eure Einreichungen!
Über unser Formular könnt ihr euer Projekt bis zum 31.12.2025 einreichen. Im Anschluss heißt es Daumen drücken: Für jede der drei Regionen Weser-Ems, Weser-Elbe und Brandenburg-Rügen kürt eine Jury unter den Einsendungen die 5 vielversprechendsten Projekte. Diese werden im Anschluss hier auf der Webpage zum Voting gestellt.
Bis zum 17.03.2026 könnt ihr für eure Favoriten abstimmen. Die zwei Projekte mit den meisten Stimmen je Region erhalten von uns eine einmalige Unterstützung in Form einer Geldspende von bis zu 5.000 €.
Nichts verpassen

Die Projektphasen

Wir sind hier!
Einreichung
Zeitraum für eure Bewerbung.
01.10. bis 31.12.2025
Jury
Drei Jurys wählen für die 3 Regionen jeweils 5 Projekte für das Voting.
01.01. bis 17.02.2026
Voting
Jetzt heißt es: Abstimmen. Jeder hat eine Stimme je Region.
17.02. bis 17.03.2026
Gewinner
Je Region gewinnen die zwei Vereine mit den meisten Stimmen.
24.03.2026

Unsere Jury

Unterstützt wird der Wettbewerb von Landkreisen und kreisfreien Städten aus den EWE-Regionen. Jedes Jahr bringen so verschiedene Amtsträger:innen ihre kommunale Perspektive in die Jury ein. 
Stefan Dohler
Vorstandsvorsitzender
EWE AG
Jury-Vorsitz
Karin Harms
Landrätin
Landkreis Ammerland
Jury weser-ems
Daniel Kurth
Landrat
Landkreis Barnim
Jury Brandenburg-rügen
Thorsten Krüger
Landrat
Landkreis Cuxhaven
Jury weser-Elbe
Uwe Santjer
oberBürgermeister
Stadt Cuxhaven
Jury weser-Elbe
Petra Gerlach
Oberbürgermeisterin
Stadt Delmenhorst
Jury weser-Elbe
Volker Meyer
Landrat
Landkreis diepholz
Jury weser-Elbe
Tim Kruithoff
Oberbürgermeister
Stadt Emden
Jury weser-ems
Sven Ambrosy
Landrat
Landkreis Friesland
Jury weser-ems
Rainer Rempe
Landrat
Landkreis Harburg
Jury weser-elbe
Jens Grote
Landrat
Landkreis Heidekreis
Jury weser-elbe
Matthias Groote
Landrat
Landkreis Leer
Jury weser-Ems
Rainer Schinkel
Beigeordneter
Landkreis Märkisch-Oderland
Jury Brandenburg-Rügen
Dr. Christian Pundt
Landrat
Landkreis Oldenburg
Jury Weser-Elbe
Jürgen Krogmann
Oberbürgermeister
Stadt Oldenburg
Jury weser-Ems
Anna Kebschull
Landrätin
Landkreis Osnabrück
Jury Weser-Elbe
Bernd Lütjen
Landrat
Landkreis osterholz
Jury Weser-Elbe
Kai Seefried
Landrat
Landkreis Stade
Jury Weser-Elbe
Timo Lutz Werbefotografie
Tobias Gerdes-meyer
Landrat
Landkreis Vechta
Jury Weser-Ems
Michael Sack
Landrat
Landkreis Vorpommern-Greifswald
Jury Brandenburg-Rügen
Stephan Siefken
Landrat
Landkreis wesermarsch
Jury Weser-Ems
Holger Heymann
Landrat
Landkreis wittmund
Jury Weser-Ems
Stefan Dohler
Vorstandsvorsitzender
EWE AG
Jury-Vorsitz
Karin Harms
Landrätin
Landkreis Ammerland
Jury weser-ems
Daniel Kurth
Landrat
Landkreis Barnim
Jury Brandenburg-rügen
Thorsten Krüger
Landrat
Landkreis Cuxhaven
Jury weser-Elbe
Uwe Santjer
oberBürgermeister
Stadt Cuxhaven
Jury weser-Elbe
Petra Gerlach
Oberbürgermeisterin
Stadt Delmenhorst
Jury weser-Elbe
Volker Meyer
Landrat
Landkreis diepholz
Jury weser-Elbe
Tim Kruithoff
Oberbürgermeister
Stadt Emden
Jury weser-ems
Sven Ambrosy
Landrat
Landkreis Friesland
Jury weser-ems
Rainer Rempe
Landrat
Landkreis Harburg
Jury weser-elbe
Jens Grote
Landrat
Landkreis Heidekreis
Jury weser-elbe
Matthias Groote
Landrat
Landkreis Leer
Jury weser-Ems
Rainer Schinkel
Beigeordneter
Landkreis Märkisch-Oderland
Jury Brandenburg-Rügen
Dr. Christian Pundt
Landrat
Landkreis Oldenburg
Jury Weser-Elbe
Jürgen Krogmann
Oberbürgermeister
Stadt Oldenburg
Jury weser-Ems
Anna Kebschull
Landrätin
Landkreis Osnabrück
Jury Weser-Elbe
Bernd Lütjen
Landrat
Landkreis osterholz
Jury Weser-Elbe
Kai Seefried
Landrat
Landkreis Stade
Jury Weser-Elbe
Timo Lutz Werbefotografie
Tobias Gerdes-meyer
Landrat
Landkreis Vechta
Jury Weser-Ems
Michael Sack
Landrat
Landkreis Vorpommern-Greifswald
Jury Brandenburg-Rügen
Stephan Siefken
Landrat
Landkreis wesermarsch
Jury Weser-Ems
Holger Heymann
Landrat
Landkreis wittmund
Jury Weser-Ems
Stefan Dohler
Vorstandsvorsitzender
EWE AG
Jury Vorsitz
Kathrin Harms
Landrätin
Landkreis Ammerland
Jury weser-ems
Daniel Kurth
Landrat
Landkreis Barnim
Jury Brandenburg-rügen
Uwe Santjer
oberBürgermeister
Cuxhaven
Jury weser-ems
Volker Meyer
Landrat
Landkreis diepholz
Jury weser-ems
Petra Gerlach
Oberbürgermeisterin
Delmenhorst
Jury weser-ems
Tim Kruithoff
Oberbürgermeister
Emden
Jury weser-ems
Sven Ambrosy
Landrat
Landkreis Friesland
Jury weser-ems
Rainer Rempe
Landrat
Landkreis Harburg
Jury weser-elbe
Jens Grote
Landrat
Landkreis Heidekreis
Jury weser-elbe
Rainer Schinkel
Beigeordneter, Fachbereichsleiter, Kämmerer
Landkreis Märkisch-Oderland
Jury Brandenburg-Rügen
Jürgen Krogmann
Oberbürgermeister
Oldenburg
Jury weser-elbe
Bernd Lütjen
Landrat
Landkreis osterholz
Jury Weser-Elbe
Kai Seefried
Landrat
Landkreis Stade
Jury Weser-Elbe
Tobias Gerdesmeyer
Landrat
Landkreis Vechta
Jury Weser-Ems
Holger Heymann
Landrat
Landkreis wittmund
Jury Weser-Ems
Stephan Siefken
Landrat
Landkreis wesermarsch
Jury Weser-Ems
TBD
Platzhalter
Leer
TBD
Platzhalter
Landkreis oldenburg
TBD
Platzhalter
Vechta

Unsere Jury

Unterstützt wird der Wettbewerb von den Landkreisen Ammerland, Cloppenburg und Wesermarsch sowie der Stadt Oldenburg.
Jedes Jahr bringen einige der Landrät:innen und Bürgermeister:innen ihre kommunale Perspektive in die Jury ein. ​
Holger Heymann
Platzhalter
Brandenburg/ Rügen
Rainer Schinkel
Beigeordneter
Brandenburg/ Rügen
Volker Meyer
Landrat
Brandenburg/ Rügen
Herr Rempe
Landrat
Brandenburg/ Rügen
Sven Ambrosy
Landrat
Brandenburg/ Rügen
Seefried
Landrat
Brandenburg/ Rügen
Stefan Dohler
Vorstands-vorsitzender EWE AG
“Wenn jemand Klimaschutz kann, dann wir alle!”
Nadine Auras
Pressesprecherin EWE AG
„Lasst uns gemeinsam was für eine saubere und lebenswerte Zukunft bewegen!“
Erik Heeren
Vorsitzender DRK Ortsverein Hinte e.V.
"Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema für den Fortbestand unserer Lebensgrundlagen und damit unserer Gesellschaft."
Steffi Schwabe
Vorstand Stachelkugel e.V.
"Der Schutz der Natur und der Artenvielfalt ist auch immer eine Investition in unser eigenes Wohlbefinden."

Jetzt bewerben!

Phase 1 – Bewerbungsformular

Ansprechpartner:in für das Projekt

Verein

Maximale Dateigröße: 20MB

Projekt

Hier ist Platz für ein paar Worte zu eurem Projekt, zum Beispiel: Wer macht mit? Wann seid ihr gestartet? Was wollt ihr gerne erreichen? Wofür wollt ihr die Spende einsetzen?

Maximale Dateigröße: 10MB

Wir zählen auf deine Stimme!

Vielen Dank für deine Unterstützung! Mit deiner Hilfe können wir eine E-Ladestation realisieren, unser Vereinsheim energieautark gestalten und das Ehrenamt stärken!
Lindern

Sportverein Schwarz-Weiß Lindern von 1922 e. V.

E-Ladestation und energieautarkes Vereinsheim
Projekt 10

Wir zählen auf deine Stimme!

Vielen Dank für deine Unterstützung! Mit deiner Hilfe können wir unser Schulgartenprojekt realisieren und Lebensräume für heimische Tiere schaffen. Gemeinsam fördern wir Artenvielfalt und Nachhaltigkeit an unserer Schule!
Barßel

Förderverein IGS Barßel

Schulgarten für Artenvielfalt und Nachhaltigkeit
Projekt 9

Wir zählen auf deine Stimme!

Vielen Dank für deine Unterstützung! Mit deiner Hilfe pflanzen wir Bäume und bringen die Menschen in der Grafschaft Bentheim nachhaltig in Bewegung – für Sport, Natur und Gemeinschaft!
Bentheim

KreisSportBund Grafschaft Bentheim e.V.

Kilometer sammeln, Bäume pflanzen, Umwelt schützen
Projekt 8

Wir zählen auf deine Stimme!

Vielen Dank für deine Unterstützung! Mit deiner Hilfe gestalten die Kinder aus Rüdersdorf einen nachhaltigen Naturgarten und schaffen Lebensräume für Tiere, Pflanzen und Insekten!
Rüdersdorf

OV Lebenshilfe Rüdersdorf e.V.

Kinder gestalten Naturgarten für Tiere und Insekten
Projekt 7

Wir zählen auf deine Stimme!

Vielen Dank für deine Unterstützung! Mit deiner Hilfe können wir unseren Bauwagen als „Grünes Klassenzimmer“ ausbauen und den Schulgarten als nachhaltigen Lernort weiterentwickeln!
Dreschvitz

Umweltschule Rügen e.V.

Bauwagen als „Grünes Klassenzimmer“
Projekt 6

Wir zählen auf deine Stimme!

Vielen Dank für deine Unterstützung! Mit deiner Hilfe setzen wir auf nachhaltige Sonnenenergie und machen unser Dorfgemeinschaftshaus fit für eine umweltfreundliche Zukunft!
Löningen (OT Wachtum)

Dorfgemeinschaft Wachtum e.V.

PV-Anlage für Klimaschutz und Kostensenkung
Projekt 5

Wir zählen auf deine Stimme!

Vielen Dank für deine Unterstützung! Mit deiner Hilfe können wir unser Projekt für mehr Klimaschutz und Artenvielfalt rund um die Sportanlage des SV Holm-Seppensen umsetzen. Gemeinsam stärken wir die Natur und schaffen nachhaltige Lebensräume für Tiere und Pflanzen!
Buchholz / Holm-Seppensen

Förderverein Sportplatz des SV Holm-Seppensen e.V.

Heimische Bäume für Klimaschutz und Lebensraum
Projekt 4

Wir zählen auf deine Stimme!

Vielen Dank für deine Unterstützung! Gemeinsam nutzen wir die Kraft der Sonne, um unser Freibad nachhaltig zu betreiben und Kindern auch in Zukunft günstige Schwimmkurse zu ermöglichen!
Zechin

OderlandKids e.V.

Sonnenenergie für das Freibad
Projekt 3

Wir zählen auf deine Stimme!

Vielen Dank für deine Unterstützung! Wir sind stolz auf unser Projekt und überzeugt davon, dass wir gemeinsam mit unseren Natur- und Nachhaltigkeitsprojekten eine umweltbewusste Zukunft gestalten. Mit deiner Hilfe können Kinder spielerisch erleben, wie wichtig es ist, unsere Natur zu schützen und verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen!
Wardenburg

Freunde und Förderer der Kita Bienenkorb Wardenburg e.V.

Nachhaltigkeit spielerisch erleben durch Naturprojekte und Experimente
Projekt 2

Wir zählen auf deine Stimme!

Vielen Dank für deine Unterstützung! Mit deiner Hilfe verwandeln wir historische Schuppen in nachhaltige Lernräume und fördern praxisnahes Umweltbewusstsein an unserer Schule!
Am Mellensee

Wildlinge e.V.

Sanierung historischer Schuppen mit PV-Anlagen
Projekt 1