Unser Schulgartenprojekt wurde mit Schüler:innen der Jahrgänge 5-10 ins Leben gerufen und soll nachhaltige Lösungen im Einklang mit der Natur umsetzen.
Gemeinsam mit engagierten Lehrer:innen schaffen wir einen Ort, der Lernen und die Förderung der Artenvielfalt vereint.
Ein besonderes Highlight ist die Wiederverwertung eines alten Bushaltestellenhäuschens, das wir durch eine nachhaltige Dachbegrünung aufwerten möchten. Diese Begrünung bietet Lebensraum für Insekten und verbessert gleichzeitig das Mikroklima im Garten.
Zusätzlich planen wir die Installation einer Zisterne, um Regenwasser aufzufangen und für die Bewässerung des Gartens zu nutzen. Nistkästen für Vögel und Unterkünfte für Fledermäuse sollen den heimischen Tieren langfristig eine sichere Umgebung bieten.
Mit diesem Projekt möchten wir nicht nur aktiv zum Schutz der Natur beitragen, sondern auch unseren Schüler:innen den bewussten Umgang mit Ressourcen vermitteln. Die Förderung soll uns dabei helfen, die Begrünung, die Zisterne sowie die Nist- und Tierunterkünfte zu realisieren.
Gemeinsam schaffen wir einen nachhaltigen Ort voller Leben und Lernen!