Das Theater Laboratorium ist seit 2008 in der unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Turnhalle des Oldenburger Turnerbundes beheimatet. Die zusätzliche, 2017 eröffnete zweite Spielstätte „Limonadenfabrik“ bietet Kindertheater, Gastspielen und Nachwuchsschau- und Puppenspielern eine Bühne.

Das Laboratorium und die Limonadenfabrik mit ihren insgesamt 281 Plätzen haben hinsichtlich der Strom-, Wärme- und Kühlversorgung einen sehr hohen Bedarf. Um diesen Bedarf nachhaltig zu decken und zur Energiewende beizutragen, soll eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von ca. 30.000 Wattstunden auf der südöstlichen Dachfläche gebaut werden. Dabei wird die Anlage so montiert, dass sie nicht in die Struktur des Daches eingreift und jederzeit entfernbar ist.

Die tagsüber erzeugte Sonnenenergie wird in ausreichend dimensionierten Pufferspeichern gespeichert und abends während der Geschäftszeiten des Theaters für die Beleuchtung, die Heizung und Kühlung sowie die Infrastruktur der Küche und der Technik genutzt. Langfristig ist geplant, die bestehende Gasbrennwerttherme durch eine leistungsfähige Wärmepumpe zu ersetzen.

Der Gewinn bei „Gemeinsam Energie sparen“ würde dem Theater zu einem großen Sprung auf dem Weg zur Finanzierung des ambitionierten Projekts verhelfen und dabei helfen, unter Beweis zu stellen, dass der von fossilen Energien unabhängige Betrieb in einem Baudenkmal von 1869 möglich und wirtschaftlich darstellbar ist.