Entwicklungsgeschichte und Bedeutung der Klein- und Privatbahnen sind Thema und Profil des Museums. Die Museumsbahn ermöglicht an Fahrtagen Mitfahrten auf historischen Eisenbahnfahrzeugen und das Selbstfahren mit Draisinen, viele Exponate laden dazu ein, selbst aktiv zu werden.
Im Ausstellungsbereich, wo Gleisbaugeräte ausgestellt sind, ist das Dach mit Blech sowie PVC-Wellplatten eingedeckt. Die Lichtdurchdringung ist durch die Bleche und die immer mehr vergilbten und spröden PVC-Platten stark eingeschränkt, sodass während der Saison Licht im Gleisbauschuppen benötigt wird.
Die Bleche und die defekten PVC-Wellplatten sollen im Rahmen der energetischen Sanierung gegen semitransparente Solarmodule getauscht werden. So lässt sich nicht nur Energie sparen, sondern auch Energie erzeugen. Der so gewonnene Strom kann die Grundlast während der Saison decken.
Mit dem Gewinn bei „Gemeinsam Energie sparen“ soll dieses Projekt mitfinanziert werden, und der Verein würde Energie sparen, Energie erzeugen und so einen Teil zur Energiewende beitragen.