Das Andreaswerk fördert und betreut im Landkreis Vechta über 1.500 Menschen in verschiedensten Einrichtungen. Von der frühkindlichen Unterstützung über schulische Bildung bis hin zu verschiedensten Angeboten zum Wohnen und Arbeiten steht es für Teilhabe und Selbstbestimmung.

Gemeinsam mit den Bewohner:innen ihrer Einrichtungen wollen die Mitarbeitenden des Andreaswerks in interaktiven Workshops das Thema „Energie sparen“ erarbeiten: Was heißt „Energie sparen“ und warum ist das wichtig? Wie können wir in der Gruppe darauf achten, dass wir Energie sparen? Was kann ich alleine tun, damit keine Energie verschwendet wird?

Mit Hilfe von Plakaten in einfacher Sprache oder Bildsprache werden Informationen sehr niedrigschwellig aufbereitet. Das Ziel ist es, gemeinsam mit den Bewohner:innen Energie zu sparen und gleichzeitig auch Teilhabe zu ermöglichen. So können auch die Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen stolz sagen: "Ich helfe mit, Energie zu sparen!".

Bei einem Gewinn bei „Gemeinsam Energie sparen“ wird das Projekt „Energie sparen“ erweitert: Gemeinsam mit den Bewohner:innen wird überlegt, welche Elektrogeräte aussortiert werden sollen, da sie alt sind und viel Energie verbrauchen und welche neuen, energiesparenden Geräte angeschafft werden sollen.